Vortragsreihen
1: Verkehrsplanung auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität
2: Aktuelle Entwicklungen in der Baupraxis
3: Wem gehört die Stadt? – Flächenkonkurrenz bei veränderter Mobilität
4: Nachhaltigkeit – Bautechnik weitergedacht
5: Querschnittsthema Building Information Management – Wo stehen wir mit der Straße beim BIM?
6: Nachhaltigkeit – Baustoffe und Bauweisen
7: Querschnittsthema Erhaltungsmanagement – Weiterentwicklung für eine kostbare Infrastruktur
8: Verfügbarkeit und Sicherheit von Bundesfernstraßen – Neue Richtlinien
9: Umwelt- und Arbeitsschutz im Straßenbau
10: Aktuelle Themen der Verkehrstelematik und Verkehrsdatenerfassung – Verkehr besser steuern
10:00 Uhr | Eröffnung der Fachausstellung "Straßen und Verkehr 2022" | |
10:30 Uhr | FGSV-Mitgliederversammlung Die Einladung an die Mitglieder der FGSV erfolgt mit separater Post. | |
12:00 Uhr | Pause – Besuch der Fachausstellung | |
13:00 Uhr | Rundgang durch die Fachausstellung "Straßen und Verkehr" | |
14:00 Uhr | Eröffnung des Deutschen Straßen- und Verkehrskongresses 2022 Großer Saal | |
Begrüßung Dir.'in Dipl.-Ing. Elfriede Sauerwein-Braksiek | ||
Ansprache Bundesminister Dr. Volker Wissing (angefragt) | ||
Grußworte Minister/in für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (angefragt) | ||
Bürgermeisterin Uta Mais | ||
15:00 Uhr | Pause – Besuch der Fachausstellung und der Posterausstellung mit den Autoren der Poster ins Gespräch kommen (bis 16:00 Uhr) |