Vortragsreihen
1: Verkehrsplanung auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität
2: Aktuelle Entwicklungen in der Baupraxis
3: Wem gehört die Stadt? – Flächenkonkurrenz bei veränderter Mobilität
4: Nachhaltigkeit – Bautechnik weitergedacht
5: Querschnittsthema Building Information Management – Wo stehen wir mit der Straße beim BIM?
6: Nachhaltigkeit – Baustoffe und Bauweisen
7: Querschnittsthema Erhaltungsmanagement – Weiterentwicklung für eine kostbare Infrastruktur
8: Verfügbarkeit und Sicherheit von Bundesfernstraßen – Neue Richtlinien
9: Umwelt- und Arbeitsschutz im Straßenbau
10: Aktuelle Themen der Verkehrstelematik und Verkehrsdatenerfassung – Verkehr besser steuern
Aktuelle Entwicklungen in der Baupraxis Goldsaal
Moderation: | Dr. rer. nat. Erhard Westiner | |
16:00 Uhr | Geotechnische Aspekte beim Neubau der BAB A 44 im Tagebau Garzweiler Prof. Dr.-Ing. Dieter Dahmen | |
Pflasterbauweise: Regelwerk, das den Herausforderungen unserer Zeit gerecht wird Prof. Dr.-Ing. Carsten Koch | ||
AiF-Forschungsprojekt "Aktuelle Erkenntnisse zum Schaumbitumen – Warmbauweise" Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin Radenberg | ||
Grinding – Eine Technologie zur Oberflächengestaltung Dipl.-Ing. Tim Alte-Teigeler Dipl.-Ing. Richard Rau | ||
17:40 Uhr | Besuch der Fachausstellung |