Vortragsreihen
1: Verkehrsplanung auf dem Weg zur klimaneutralen Mobilität
2: Aktuelle Entwicklungen in der Baupraxis
3: Wem gehört die Stadt? – Flächenkonkurrenz bei veränderter Mobilität
4: Nachhaltigkeit – Bautechnik weitergedacht
5: Querschnittsthema Building Information Management – Wo stehen wir mit der Straße beim BIM?
6: Nachhaltigkeit – Baustoffe und Bauweisen
7: Querschnittsthema Erhaltungsmanagement – Weiterentwicklung für eine kostbare Infrastruktur
8: Verfügbarkeit und Sicherheit von Bundesfernstraßen – Neue Richtlinien
9: Umwelt- und Arbeitsschutz im Straßenbau
10: Aktuelle Themen der Verkehrstelematik und Verkehrsdatenerfassung – Verkehr besser steuern
Verfügbarkeit und Sicherheit von Bundesfernstraßen – Neue Richtlinien Goldsaal
Moderation: | Prof. Dr.-Ing. Dr. e. h. Christian Lippold | |
16:30 Uhr | Die Sicherheitanalyse von Straßennetzen im neuen Gewand – Integration proaktiver Bewertungsansätze entsprechend der geänderten EU-Richtlinie über ein Sicherheitsmanagement für die Straßenverkehrsinfrastruktur Dr.-Ing. Hagen Schüller | |
Die neuen RSA und Erfahrungen in der Praxis Dipl.-Ing. Matthias Burger Dipl.-Ing. (FH) Thomas Muth | ||
Planung und Ausschreibung von Fahrzeugrückhaltesystemen RDir.'in Dipl.-Ing. Janine Kübler | ||
18:00 Uhr | Pause – Besuch der Fachausstellung |